Heute endlich mal wieder was Gestricktes - es wird ja auch Zeit!
Schon seit einiger Zeit lag das Garn, Silky Flames in der Färbung "Eiswürfel" von Dibadu, gewickelt herum und überlegte sich, welches Muster zu ihm passen könnte.
Und auf einmal ging es ganz schnell: Das Tuch-Muster "Haruni" (Ravelry-Link) gefiel, also wurden die optionalen 3,5er-Nadeln gewetzt und 630 Meter des Garns zu ebenjenem Tuch.
Und weil die Silky Flames 1000 Meter auf 100 Gramm hat, wiegt das Tuch insgesamt nur 63 Gramm. Wahnsinn!
Insgeheim habe ich mich in das Garn verliebt. Und in das Muster auch. Tuchstricken fetzt ja schon.
Und so zeigte sich wieder einmal: Gut Ding will Weile haben. Und dann kann es auf einmal ganz schnell gehen.
Und jetzt stricke ich mal weiter noch an ein paar Messedingen für die Modell Hobby Spiel. Ein paar Tage habe ich ja noch.
Danke für die Fotos, möchte ich noch sagen: Danke!
Sonntag, 26. September 2010
Dienstag, 21. September 2010
Geht doch!
Lieben Dank für eure Kommentare zu dem roten Tweed-Versuch. Das beruhigt mich ja, dass es auch anderen mal so geht, dass etwas nicht so wird wie gedacht oder einfach nicht flutscht.
Mein Spinn-Mojo scheint mich glücklicherweise aber nicht gänzlich verlassen zu haben.

Dieser Merino-Superwash-Kammzug, den ich mir bei AlchemyFibreArts bestellt hatte, lachte nach dem Tweed-Dingens einfach zu verlockend. Und so musste er dran glauben.

Und das Ergebnis gefällt mir auch, wenngleich es wieder einmal ein bisschen gleichmäßiger hätte sein können.

Aber die Sache mit dem "Wumms" im Garn, also dem Drall, gefällt mir ganz gut.

Die Farben ja sowieso: mehr oder weniger Herbstfarben, alles klar.

Der fertige Strang wiegt 95 Gramm und ist etwa 245 Meter lang (ca. 260 m/100 g).

Als Dankeschön-Geschenk ist er mittlerweile auch schon verschenkt und hat Freude bereitet.

Und demnächst gibt's hier auch wieder mal was Gestricktes!
Mein Spinn-Mojo scheint mich glücklicherweise aber nicht gänzlich verlassen zu haben.

Dieser Merino-Superwash-Kammzug, den ich mir bei AlchemyFibreArts bestellt hatte, lachte nach dem Tweed-Dingens einfach zu verlockend. Und so musste er dran glauben.

Und das Ergebnis gefällt mir auch, wenngleich es wieder einmal ein bisschen gleichmäßiger hätte sein können.

Aber die Sache mit dem "Wumms" im Garn, also dem Drall, gefällt mir ganz gut.

Die Farben ja sowieso: mehr oder weniger Herbstfarben, alles klar.

Der fertige Strang wiegt 95 Gramm und ist etwa 245 Meter lang (ca. 260 m/100 g).

Als Dankeschön-Geschenk ist er mittlerweile auch schon verschenkt und hat Freude bereitet.

Und demnächst gibt's hier auch wieder mal was Gestricktes!
Mittwoch, 15. September 2010
Versuch in Tweed
Ich mag Tweed mit seinen lustigen bunten Böppelchen. Und so dachte ich, verspinne ich doch mal einfarbige Fasern mit lustigen bunten Böppelchen.

Die Fasern gefielen mir und ich freute mich auf das Projekt.

Aber beim Spinnen selbst verlor ich recht schnell die Lust. Irgendwie lief das nicht rund.

Zum Einen waren die Fasern arg kurz, zum Anderen hingen sie mitunter arg aneinander, so dass es immer mal sehr dünne und dann wieder sehr dicke Stellen im Single gab und mal völlig überdrehte Stellen und dann wieder Stellen mit zu wenig Drall entstanden.

Ich habe es dann doch irgendwann fertig gesponnen, aber nur, weil ich etwas Neues anfangen wollte.

Jetzt so auf den Bildern finde ich das zweifach gezwirnte Garn mit seinen knapp 170 Metern bei 91 Gramm Gewicht (entspricht etwa 185 m/100 g) ganz ok.

Aber mein liebstes Projekt war es nicht. Schade.

Ist es euch auch schon mal so gegangen, dass ihr euch auf ein Projekt gefreut habt und dann recht bald enttäuscht wart und die Lust daran verloren habt?

Die Fasern gefielen mir und ich freute mich auf das Projekt.

Aber beim Spinnen selbst verlor ich recht schnell die Lust. Irgendwie lief das nicht rund.

Zum Einen waren die Fasern arg kurz, zum Anderen hingen sie mitunter arg aneinander, so dass es immer mal sehr dünne und dann wieder sehr dicke Stellen im Single gab und mal völlig überdrehte Stellen und dann wieder Stellen mit zu wenig Drall entstanden.

Ich habe es dann doch irgendwann fertig gesponnen, aber nur, weil ich etwas Neues anfangen wollte.

Jetzt so auf den Bildern finde ich das zweifach gezwirnte Garn mit seinen knapp 170 Metern bei 91 Gramm Gewicht (entspricht etwa 185 m/100 g) ganz ok.

Aber mein liebstes Projekt war es nicht. Schade.

Ist es euch auch schon mal so gegangen, dass ihr euch auf ein Projekt gefreut habt und dann recht bald enttäuscht wart und die Lust daran verloren habt?
Samstag, 11. September 2010
bewegte Bilder
Vom gestrigen Freitag gibt es leider keine Fotos, weil wir arg beschäftigt waren, dem Café-Bären das Stricken zu lehren. ;)
Schön war's!
Schön war's!
Freitag, 10. September 2010
Stricken leicht gemacht
Im Prinzip ist Stricken ja gar nicht schwer. Das hat sich am Mittwoch wieder einmal gezeigt.
Zunächst einmal wäre da die Vorbereitung. Ist die Wolle schon strickfertig, also ein Knäuel? Nein? Na, dann los!

Dann ist zu prüfen: Kann ich stricken? Nein? Kein Problem, im Café "werden Sie geholfen"!

Das war es auch schon und es kann frisch und froh ans Werk gehen.



Pausen aber nicht vergessen! Ab und an mal aufstehen, die Beine bewegen, die Finger ausschütteln.

Und natürlich: Obiges gilt selbstverständlich auch fürs Häkeln!

Zunächst einmal wäre da die Vorbereitung. Ist die Wolle schon strickfertig, also ein Knäuel? Nein? Na, dann los!

Dann ist zu prüfen: Kann ich stricken? Nein? Kein Problem, im Café "werden Sie geholfen"!

Das war es auch schon und es kann frisch und froh ans Werk gehen.



Pausen aber nicht vergessen! Ab und an mal aufstehen, die Beine bewegen, die Finger ausschütteln.

Und natürlich: Obiges gilt selbstverständlich auch fürs Häkeln!

Montag, 6. September 2010
Fasern
Schon ein kleines Weilchen ist es her, dass ich zwei Kammzügen Farbe verpasst habe.
Und das sind die Ergebnisse:
einmal BFL

und einmal Neuseelandlamm

Und weil es ja, wie gesagt, schon ein Weilchen her ist, ist der zweite dieser Kammzüge von seiner Empfängerin auch schon versponnen worden. Davon bin ich ja wirklich sehr angetan:


Danke, Frau augenstern, für die tollen Fotos des versponnenen Garns!
Und das sind die Ergebnisse:
einmal BFL

und einmal Neuseelandlamm

Und weil es ja, wie gesagt, schon ein Weilchen her ist, ist der zweite dieser Kammzüge von seiner Empfängerin auch schon versponnen worden. Davon bin ich ja wirklich sehr angetan:


Danke, Frau augenstern, für die tollen Fotos des versponnenen Garns!
Abonnieren
Posts (Atom)