...dass man zu viel in den Internet-Woll-Shops der Welt surft? Wenn man sich die Gegensprechanlage zufällig mal genauer anschaut...
...und dann denkt: "STR = Socks that Rock?"
Nun denn, diese Gegensprechanlage war die längste Zeit die in meiner Wohnung gewesen. Ich ziehe um. Die Kisten sind gepackt und morgen ist es soweit. Bis ganz in Bälde!
Neulich wurde ein Farbwunsch an mich herangetragen für eine Wichtelaktion. Diesem Wunsch kam ich doch gern nach: Blutrot hin zu Dunkelfastschonschwarzrot.
Blut ist ja gern unterschiedlich rot und so färbte ich zwei Varianten:
venös
und arteriell
(Man entschied sich für arteriell) ;)
Und weil die Färbetöpfe grad am Köcheln waren, tunkte ich grad noch ein bisschen mehr Wolle in (dann) Lila. Das brauchte ich gerade.
Zum einen Sockenwolle mit Bambus
und zum anderen Merino-Lace-Garn.
Manchmal kann es so schnell gehen! :)
Ein Vlies von Spinning Martha lag schon ein Weilchen bei mir rum, lächelte mich an und rief "Spinn mich, spinn mich!".
Dem Rufen konnte ich nicht widerstehen.
Die Mischung aus Alpenwolle, Merino und Tussahseide ließ sich wunderbar verspinnen und hat unglaublich viel Spaß gemacht.
Auch wenn ich eine ganze Zeit damit beschäftigt war...
Dafür habe ich mich ausgiebig im langen Auszug geübt.
Verzwirnt habe ich das Ganze mit einen hellbraunen Merino-Garn von der WollLust.
Insgesamt hat das Garn jetzt gut 1.100 Meter bei 161 Gramm Gewicht (ca. 690 m/100 g).
Ich glaube, das gibt ein ordentliches Tuch. Und ich habe auch schon eine Idee, für wen. :)
Es ist ja nicht so, dass ich nicht mehr strickte. Es ist nur so, dass es zurzeit nicht so recht vorwärts geht. Und das, was vorwärts geht, ist für Wichtelaktionen gedacht, so dass ich es noch nicht zeigen kann. Oder der Fehlerteufel oder Mr. Ribbel oder - noch besser - beide schauen vorbei. Aber dann und wann klappt es trotzdem noch mit mir und dem Strickzeug:
Die Maisocken aus meinem Sockenclub 2010 sind fertig! Hurra!
Aus 75 Gramm Bremont Camino Alpaca in Schwarz und Orange entstanden mit Hilfe von 2,5er-Dafür-Nadeln Pi-Socken in einer großzügig ausgelegten Größe 39.
Ich hab die Zahl allerdings nicht am zweiten Fuß fortgesetzt, sondern die zweite Socke als "Negativ" der ersten gestrickt. Und mich alsbald in die Socken verliebt.
Ansonsten habe ich mich, was Muster betrifft, zurückgehalten und nur hie und da eine linke Masche zwischen den ganzen rechten Maschen verteilt.
Und weil die Farbkombi so schön 70er-Jahre-mäßig ist:
Neulich hatte ich sowieso mal die Häkelnadel bei der Hand und dann fielen mir auch noch Baumwollreste in die Finger, so dass der Plan recht schnell klar war: Testhäkeln für Häckisäcks. Und: Aller guten Dinge sind drei.
Drei unterschiedliche Größen - von links nach rechts: 38 Gramm (30 Gramm Reis-Füllung), 51 Gramm (37 Gramm Füllung) und 56 Gramm (43 Gramm Füllung).
Sie wurden schon probe-ge-häckisäck-t und die Änderungsvorschläge sind notiert. Das wird. :)
A propos Ball: Noch eine Handytasche habe ich gestrickt (33 Maschen, 2re-1-li, 3er-Dafür-Nadeln, 12 Gramm diverser doppelt genommener SoWo-Reste).
Die wird jetzt ganz bald verschickt. Ich sollte mich sputen.
Heute war ja wieder Fußball. Und was für einer! (Blöd nur, wenn die Nachbarn ein Fernsehbild haben, das dem eigenen 4 Sekunden voraus ist, da ist ja die ganze Spannung raus...) Dennoch:
;) Tja, und nun wartet - nach einem schrecklich spannenden Spiel - Spanien im Halbfinale. Schon wieder so ein Klassiker. Mal sehen, wie das wird. 2008 hat es ja nicht geklappt. Ich bin gespannt. Und immerhin: Egal, wie es ausgeht, es sind noch zwei Spiele der deutschen Mannschaft bis zum Ende der WM. Juchhei.